Medikamentenkrise wird nicht weggehen

von Barbara Haas – Leiterin Podcast und Video Redaktion 23. März 2023, 6:00 Uhr PODCAST. Antibiotika-Engpass. Ghazaleh Gouya-Lechner arbeitet in der klinischen Entwicklung für Medizinprodukte. Im „Ist das gesund“-Podcast spricht die Ärztin über die Gründe der aktuellen Knappheiten. Das Kind ist krank, doch es gibt kein Antibiotikum. Und auch keine Aussicht auf schnelle Lieferung. Mit diesem Faktum […]
Diese Fachärztin verhilft Medikamenten zum Durchbruch

von Uwe Mauch – 16.03.2023, 18:00 Diese Fachärztin verhilft Medikamenten zum Durchbruch Ghazaleh Gouya-Lechner unterstützt mit ihrem Team all jene, die neue Medikamente zur Zulassung bringen möchten. Corona-Pandemie, Mangel an Fachärzten, nicht lieferbare Medikamente: In der Flut an negativen Meldungen alleine aus dem Gesundheitsbereich ringen die guten Nachrichten oft mal um Aufmerksamkeit. Doch es gibt sie, […]
Von der Ärztin zur Forschungsexpertin

Von der Ärztin zur Forschungsexpertin Wenn Firmen Hilfe beim Zulassungsprozess von Medikamenten brauchen, steht Ghazaleh Gouya-Lechner beratend zur Seite. Derzeit hilft die gebürtige Iranerin mit Wohnsitz in Mauerbach (Bezirk St. Pölten) dabei, die klinische Forschung im Land besser zu vernetzen. „Niederösterreich ist ein großer Schatz“, sagt Gouya-Lechner, denn „27 Gesundheitseinrichtungen unter einem Dach“ (im Rahmen […]
Enriched stable 204Pb as tracer at ultra-low levels in clinical investigations

Abstract The potential of enriched Pb (204Pb) was assessed to monitor pathways of trace levels of Pb in the pg range within the human body via isotope pattern variation in situations where natural lead cannot be used as a tracer due to regulatory limitations. Isotope ratio measurements were accomplished by means of (multi-collector) inductively coupled […]
Daten sind Treibstoff für Forschung

Registerdaten können einen entscheidenden Beitrag zu Innovation und Stärkung des Forschungsstandortes Österreich leisten. Drei Expert*innen erklären ihren Standpunkt. ( Priv. Doz. Dr. Johaness Pleiner-Duxneuner / Ghazaleh Gouya-Lechner / Michael Strassnig )
PHARMAFORSCHUNG – Die Presse. Daten sind Treibstoff für Forschung

Pharmastandort. Registerdaten können einen entscheidenden Beitrag zu Innovation und Stärkung des Forschungsstandortes Österreich leisten. Drei Expert*innen erklären ihren Standpunkt. (Priv. Doz. Dr. Johaness Pleiner-Duxneuner / Ghazaleh Gouya-Lechner / Michael Strassnig) Similar article : https://gouya-insights.com/daten-sind-treibstoff-fur-forschung/
The Gap

GENDER HEALTH. Mitte 30, 85 Kito schwer, mannlich – das ist die Norm des Sudienteilnehmers in der medizinishen Forschung. Warum das so ist und was das fur die Frauengesundheit bedeutet.
Remote-Arbeiten in der Forschung

PHARMAustria sprach mit Priv.-Doz. Dr. Ghazaleh Gouya Lechner, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (GPMed), über die Situation der medizinischen Forschung in Pandemiezeiten, das vermehrte Remote-Arbeiten sowie die zukünftige Rolle von Artificial Intelligence bei klinischen Studien. (s.44)
Glück festhalten? Es ist doch ganz einfach!

Wie werden wir in diesen Zeiten glücklich(er)? Journalistin Silvia Jelincic und Mediziner Michael Kunze haben dazu ein Buch geschrieben. Darüber reden Künstlerin Adriana Zartl, Herzexpertin Ghazaleh Gouya und Andrea Buday mit look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner.
Arzt und Kind, Dezember 2020: Wie sicher sind Klinische Studien?

Wie sicher sind klinische Studien? Die Durchfiihrung klinischer Studien erfordert hochste Sicherheitsstandards zum Schutz der Teilnehmer. Pharmakovigilanz ist diesbeziiglich unverzichtbar.